Mitgliedschaften

Badischer Wein
Umgeben von den Bergen des Odenwaldes, des Schwarzwaldes und der Vogesen, liegt hier in der Oberrheinischen Tiefebene das nachweislich wärmste und sonnenreichste Gebiet Deutschlands.
In Kombination mit den ausreichend vorhandenen Sommerniederschlägen entsteht für unsere Weinreben ein besonderes Wohlfühlklima mit Mittelmeerflair.
In kaum einem anderen deutschen Anbaugebiet können die Reben so hervorragend gedeihen und alle notwendigen Mineralstoffe in die Weintrauben einlagern - beste natürliche Bedingungen, für die Erzeugung qualitativ hochwertiger Weine.
Pino Magma – das neue Burgunder-Erlebnis vom Kaiserstuhl
„Vollendete Weißwein-Eleganz vom Vulkan“ lautet der Slogan, mit dem sich der neue trockene Kaiserstühler Markenwein als Premium-Burgunder mit klarer regionaler Herkunft und individuell erkennbarer Note im Markt positioniert. „Der Kaiserstuhl gehört zu den von Natur aus besonders begünstigten Anbauregionen für die Burgundertrauben.
Das wollen wir mit einem charaktervollen Weißwein, unserem Pino Magma, entsprechend würdigen und für Genießer erlebbar machen“, so Kolja Bitzenhofer vom Staatsweingut Freiburg. Gemeinsam mit Thomas Weiler, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen, hat er den Vorsitz der 2019 gegründeten Pino Magma eG inne, in der sich 14 regionale Winzerbetriebe zusammengeschlossen haben.
Verantwortung übernehmen - Restriktionen abwehren!
Wine in Moderation - kurz: WIM - ist eine Verpflichtung der Weinwirtschaft gegenüber der EU-Kommission mitzuhelfen, alkoholbedingte Schäden zu reduzieren. Mit Ihrer WIM-Mitgliedschaft sind Sie Teil dieses internationalen Programmes, das in vielen Ländern national umgesetzt wird. Verantwortlich in Deutschland ist die Deutsche Weinakademie.
Wine in Moderation ist in der alkoholpolitischen Argumentation ein hohes Gut der Weinwirtschaft. Die Initiative ist die aktive Antwort der Branche, Verantwortung zu übernehmen und politische Restriktionen, wie Werbeverbote und Warnhinweise überflüssig zu machen.